Angebote
Krisenintervention
Eine meist kurzfristige Begleitung in akuten persönlichen Lebenskrisen und in Grenzsituationen wie Trennungen, Arbeitsplatzverlust oder dem Tod naher Angehöriger.
Einzeltherapie/Persönlichkeitsentwicklung
„Wenn Du der Liebe deines Lebens begegnen möchtest, schau in den Spiegel.” Byron Katie
Ein nachhaltiger Prozess der Erforschung und Veränderung konflikthafter und leidbestimmter Lebensbereiche in akuten Konflikten oder bei tieferliegenden Persönlichkeitsstörungen.
Unser Erleben der Welt wird von frühen Erfahrungen in unserem Leben geprägt. Die Überzeugungen, die wir daraus entwickelt haben, sind uns meist nicht mehr bewußt, wirken aber weiter aus dem Unbewußten und lassen uns unser Leben so gestalten, als wären diese alten Bedingungen heute noch wirksam. Zugleich bewirken die entsprechenden Gefühle, daß wir in den konflikthaften Lebensbereichen immer wieder die gleichen unbefriedigenden oder schmerzhaften Erfahrungen wiederholen und ein Leiden an uns selbst, in Beziehungen, Familie oder Beruf aufrechterhalten. Nicht selten machen uns diese jahrelang schwelenden Konflikte krank an Körper und Seele („psychosomatische Krankheiten"). Diese Muster müssen für uns sichtbar werden. In der Bearbeitung der dazugehörigen inneren Konflikte begegnen wir oft heftigen Gefühlen wie Angst, Wut, oder Trauer. Das Annehmen dieser Gefühle und das Erkennen ihrer Ursachen verändert unser Erleben und führt zu mehr Klarheit darüber, wer wir wirklich sind, aus der anfänglichen Verwirrung entsteht Wertschätzung für die besondere Art, wie dieser Mensch, der ich bin, sein Leben lebt. Dadurch entsteht mehr Frieden, Lebendigkeit, Offenheit und Vertrauen in unsere eigene Kraft. Nach und nach können wir die volle Verantwortung für unser Leben übernehmen - das Gefühl, Opfer zu sein, macht dann dem Bewußtsein Platz, unser Leben selbst bestimmen zu können. Der eigene innere Reichtum wird sichtbar und kann nun beginnen, in die Welt zu fliessen.
Therapie psychosomatischer Krankheiten und Beschwerden
„Krankheit ist die Wirkung falscher Gedanken” Sokrates Viele Krankheiten sind Ausdruck des Körpers für einen ungelösten psychischen Konflikt. Statt die Krankheitssymptome zu bekämpfen (und damit die "Warnlampe" abzuschalten, die das Problem anzeigt) entschlüsseln wir die Bedeutung der Symptome, bearbeiten den zugrundeliegenden Konflikt und entwickeln im Kontakt mit dem Krankheitsgeschehen Lösungen, die den Organismus wieder ins Gleichgewicht bringen. Dann kann die Krankheit überflüssig werden - sie hat ihre Aufgabe erfüllt.
__________________________________________________________
Transpersonaler Entwicklungsprozess und Arbeit mit spirituellen Krisen
Ein transpersonaler Entwicklungsprozess, der sich organisch mit der Arbeit an konflikthaften Persönlichkeitsstrukturen verbindet. Die Erforschung der Kernfragen unseres Lebens - Wer bist du wirklich ? Warum bist du hier ? - verbindet sich mit der Erkenntnis der Wege und Portale, die uns einen Zugang eröffnen zu einem umfassenden Verständnis von Wirklichkeit. Wir lernen die unterschiedlichen Erfahrungsdimensionen unseres Lebens zu erkennen - Existenz und Essenz - und erweitern mithilfe von gezielten Übungen und Meditationen die Tiefe unseres Bewusstseins. Wir sind verbunden mit Kräften, die weit über uns hinausreichen, wir sind fähig zu einer Freiheit, von der unser Ich noch kein Verständnis hat, und wir haben Zugang zu einem Bewusstsein, das uns in eine tiefe Verbundenheit und Einheit mit dem Leben führen kann - und wir brauchen den Weg dorthin zu finden und ihn gehen zu lernen. Diese Wirklichkeit ist unmittelbar erfahrbar, sie hat nichts mit Glauben zu tun. In der Verbindung psychischer und spiritueller Arbeit beginnen wir, unser vollständiges Potential zu erkennen und zu entfalten. Für die Meisterung der Krisen und Fallen auf dem Weg brauchen wir eine/n erfahrene/n Lehrer/in. |